AGB

  • 1 Allgemeines – Geltungsbereich

1.1.    Die Firma Manfred Doubek Handelsgewerbe mit Sitz in der Rosensteingasse 94, 1170 Wien (im Folgenden „der Plattformbetreiber“) betreibt unter [https://www.ladenhueter.guru] und allen Subdomains Verkaufsplattformen für [Waren aller Art] (im Folgenden „die Plattform“). Die Inanspruchnahme aller Services dieser Domains sowie sämtlicher Subdomains unterliegt ausschließlich nachfolgenden Geschäftsbedingungen sowie der auf der Website befindlichen Datenschutzerklärung. Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmen, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen. Maßgeblich ist die jeweils zum Vertragsabschluss gültige Fassung der AGB unter Einbezug der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung.

1.2.    Ziel dieser Plattform ist es gewerblichen Händlern mit Sitz in Österreich und privaten Verkäufern (im Folgenden „Verkäufer“) den Verkauf der Produkte über die Plattform zu ermöglichen, indem natürliche und juristische Personen diese Produkte ansehen und erwerben können (im Folgenden „Käufer“), beide zusammen im Folgenden „die Kunden“.

1.3.    Minderjährige sind von der Nutzung der Plattform sowohl als Käufer als auch Verkäufer ausgeschlossen.

1.4.    Der Plattformbetreiber stellt mit seinen Plattformen eine reine Internet-Serviceleistung zur Verfügung. Weder gelten die dort geschalteten Anzeigen als Angebote des Plattformbetreibers, noch wird der Plattformbetreiber in irgendeiner Art und Weise als Vermittler, Makler oder Vertreter der Kunden tätig. Vertragsabschlüsse kommen daher allenfalls ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande, wobei der Plattformbetreiber von den Abschlüssen Kenntnis erlangt und auf die Daten im Zusammenhang mit Vertragsabschlüssen zwischen Kunden oder vorvertragliche Kommunikation Zugriff hat.

1.5.  Das Eröffnen eines Benutzerkontos, das Erstellen einer Verkaufsanzeige und der erfolgreiche Verkauf eines Produktes über die Plattform ist für private Verkäufer unentgeltlich.

Für gewerbliche Verkäufer ist der Kauf eines Anzeigenpackages für deren Verkäufe über die Plattform zwingend erforderlich. Wird entgegen den Bestimmungen dieser AGB ein privates Plattformkonto für den gewerblichen Verkauf genutzt, so wird dieses Konto, von dem aus die Verkaufsgeschäfte getätigt wurden, innerhalb von sieben Tagen gelöscht. Die Löschung des Kontos kann nur durch den fristgerechten Kauf eines entsprechenden kostenpflichtigen Packages verhindert werden. Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, Schadenersatz- sowie Herausgabeansprüche gegen jene Personen geltend zu machen, die durch die widerrechtliche Nutzung der Plattform rechtswidrig einen Vorteil erlangt haben.

Die Kosten für Anzeigen und Anzeigenpackages sind der aktuellen Preisliste, die in der jeweils gültigen Fassung auf der Homepage der Plattform abgerufen werden kann, zu entnehmen.

1.6.    Der Plattformbetreiber ist berechtigt, diese AGB einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche, technische oder kommerzielle Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung wird der Plattformbetreiber den Kunden unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen 2 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis dem Plattformbetreiber gegenüber in Schrift- oder Textform (Email an [office@ladenhueter.guru] ist ausreichend) widerspricht und die Plattform weiterhin benützt.

1.7.    Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen der Kunden werden, selbst bei Kenntnis, und auch wenn der Plattformbetreiber nicht ausdrücklich widerspricht, nicht Vertragsbestandteil dieses Vertragsverhältnisses. Ausgenommen hiervon sind lediglich allgemeine Geschäftsbedingungen der Kunden, denen der Plattformbetreiber ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.

  • 2 Vertragsabschluss – Allgemein

2.1.  Ladenhueter.guru stellt ausschließlich eine Plattform dar, die den Verkäufern das Schalten von Anzeigen sowie den Käufern den Vertragsabschluss mit den Verkäufern ermöglicht. Die Anzeigen stellen daher keine verbindlichen Angebote des Plattformbetreibers dar, sodass dieser auch nicht für einen Verkaufserfolg dem Verkäufer gegenüber haftet. Ein allfälliger Vertragsabschluss zu einem späteren Zeitpunkt kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande. Der Plattformbetreiber haftet nicht für die korrekte Angabe der Identität, der Zahlungsfähigkeit sowie der Erreichbarkeit des Käufers.

2.2.    Der Abschluss des Nutzungsvertrages zwischen dem Plattformbetreiber und gewerblichen Verkäufern erfolgt durch den Kauf eines Anzeigenpackages, welches auch die entsprechenden Nutzungsentgelte für das Inserieren von Verkaufsanzeigen regelt. Etwaige vor Vertragsabschluss getroffene mündliche Nebenabreden, Zusagen oder Auskünfte gelten ohne schriftliche Bestätigung nicht.

2.3.    Der Abschluss des Nutzungsvertrages zwischen dem Plattformbetreiber und dem Käufer erfolgt durch den Abschluss eines Benutzerkontos auf der Plattform. 

2.4.    Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jede Partei kann den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist mit sofortiger Wirkung kündigen. Der Verkäufer kann jederzeit die Löschung einzelner oder sämtlicher seiner Anzeigen auf der Plattform verlangen oder selbst vornehmen.

  • 3 Service-Verkäufer

3.1.    Der Plattformbetreiber bietet als Betreiber der Plattform dem Verkäufer die Möglichkeit, dessen Produkte durch Verkaufsanzeigen zu inserieren und allfällige Bestellungen über die Plattform abzuwickeln.
Werbung und Affiliate-Links:
Der Plattformbetreiber bietet weiters die Möglichkeit, nach vorheriger Kontaktaufnahme und Zustimmung des Plattformbetreibers, Werbung und Affiliate-Links gegen Entgelt auf der Plattform zu schalten. Dieses Service ist ausnahmslos nur auf schriftliche Anfrage erhältlich und kostenpflichtig. Die widerrechtliche Schaltung derartiger Werbung und Werbelinks führt zur umgehenden Löschung. Außerdem behält sich der Plattformbetreiber Schadenersatz- und Herausgabeansprüche gegen jene Nutzer vor, die aus der rechtswidrigen Nutzung der Plattform einen Vorteil erlangt haben.

3.2.    Die Verkäufer, private als auch gewerbliche, besorgen den Inhalt der von ihnen geschalteten Anzeigen im eigenen Namen. Die Inhalte der Anzeigen dürfen nur der Umsetzung des Zwecks dieser Plattform gemäß § 1 dieser AGB dienen und können nur in der vom Plattformbetreiber angebotenen Form erstellt werden. Der Verkäufer kann die von ihm geschalteten Verkaufsanzeigen jederzeit ändern/entfernen/anpassen.

3.3.    Der Verkäufer haftet dafür, dass die Inhalte der Anzeigen keine politischen, pornografischen, obszönen, rassistischen, gewaltverherrlichenden, links- bzw. rechtsradikalen, beleidigenden oder andere der Verkehrssitte widerstrebenden Texte enthalten sowie die gesetzlichen Produktkennzeichen erfüllen. Der Verkäufer haftet des Weiteren dafür, dass die Inhalte der Anzeigen weder Wettbewerbs-, Urheber- oder Markenrechte Dritter verletzt. Erlangt der Plattformbetreiber Kenntnis davon, dass Nutzer rechtswidrige Inhalte iSd E-Commerce-Gesetzes oder nach diesen AGB untersagte Inhalte auf der Plattform veröffentlichen, werden diese Inhalte ausnahmslos und unverzüglich gelöscht.

3.4.    Der Plattformbetreiber prüft die Verkaufsanzeigen vor Veröffentlichung nicht, behält sich allerdings das Recht vor Anzeigen zu ändern, um den Vorgaben des Punkt 3.2. der AGB zu entsprechen. Kann durch eine Änderung der Anzeige kein den AGB entsprechender Zustand erreicht werden, ist der Plattformbetreiber berechtigt die Verkaufsanzeige von der Plattform zu entfernen und ggf. das Benutzerkonto gem § 5 dieser AGB fristlos zu kündigen. Gewerbliche Kunden sind überdies dafür verantwortlich, die im Verhältnis zu Verbrauchern allenfalls geltenden Sondervorschriften einzuhalten. Insbesondere wird auf die einschlägigen Bestimmungen des E-Commerce-Gesetzes verwiesen.

3.5.    Die Verkaufsanzeigen sind vom Verkäufer in die jeweils korrekte Produktkategorie einzuordnen. Wenn dem nicht entsprochen wird, behält sich der Plattformbetreiber das Recht vor die Anzeigen ggf. in die korrekte Produktkategorie zu verschieben.

3.6.    Der Verkäufer hat dem Plattformbetreiber stets die aktuellen Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Anschrift) bei Abschluss des Händlervertrages bekannt zu geben und über Änderungen dieser Daten ehestmöglich zu informieren. Rückfragen des Plattformbetreibers oder Käufern werden per E-Mail an die bekannt gegebenen Daten geschickt. Werden diese Rückfragen nicht oder nicht ausreichend beantwortet behält sich der Plattformbetreiber das Recht vor eigenständig Änderungen an der Verkaufsanzeige vorzunehmen bzw. diese zu entfernen bzw. die Rückfrage des Kunden nach bestem Wissen und Gewissen selbst zu beantworten.

3.7.    Das Schalten bzw die Abänderung von Verkaufsanzeigen sowie die Abwicklung des Verkaufsprozesses erfolgt über ein Benutzerkonto.

3.8.    Um ein Benutzerkonto zu erstellen hat der Verkäufer bestimmte Stammdaten über seine Person (notwendige Angaben: [Allgemeine Daten und gewerbliche Daten]) zur Nutzung anzuführen. Zusätzlich hat der Verkäufer den Allgemeine Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Nach Betätigung des Buttons „[Speichern]“ erhält der Käufer eine Bestätigung darüber an die von ihm angegebene Email-Adresse (das „Bestätigungs-Email“). Mit dem Versand des Bestätigungs-Emails ist der Registrierungsvorgang abgeschlossen und das Benutzerkonto angelegt.

3.9. Der Verkäufer ist verpflichtet, sämtliche Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen und aktuell zu halten. Der Verkäufer hat jederzeit die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten und seine Kontoeinstellungen in seinem Benutzerkonto abzurufen und diese zu ändern. Der Plattformbetreiber geht davon aus, dass alle Handlungen und Erklärungen, die unter dem Passwort des Verkäufers vorgenommen werden, durch den Verkäufer getätigt wurden, sofern keine andere Benachrichtigung vorliegt. Der Verkäufer trägt die Verantwortung für alle Vorgänge, die über das Benutzerkonto ablaufen, auch wenn diese nicht stillschweigend oder ausdrücklich genehmigt werden. Der Verkäufer muss dem Plattformbetreiber unverzüglich von jeder unbefugten Nutzung des Benutzerkontos informieren

3.10.Jeder neuerliche Zugriff auf das angelegte Benutzerkonto erfordert die Durchführung eines Authentifizierungsprozesses durch Eingabe der E-Mail-Adresse und des gewählten Passworts. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort geheim zu halten und den Zugang zum Benutzerkonto sorgfältig zu sichern.

3.11. Das Benutzerkonto des Verkäufers ist nicht übertragbar.

3.12. Sämtliche geschalteten Anzeigen werden nach 60 Tagen gelöscht, können aber im Benutzerdashboard verlängert werden.

 

  • 4 Services-Käufer

4.1.    Der Plattformbetreiber bietet als Betreiber der Plattform dem Käufer die Möglichkeit, Verkaufsanzeigen von Verkäufern anzusehen und ggf zu bestellen. Durch die Bestellung kommt es zu einem Vertragsabschluss mit dem jeweiligen Verkäufer, nicht allerdings mit dem Plattformbetreiber.

4.2.    Die Leistung des Plattformbetreibers besteht daher ausschließlich in der für den Käufer unentgeltlichen Zugangsmöglichkeit zu den Verkaufsanzeigen und Kontaktdaten der Verkäufer. Des Weiteren haben private Käufer die Möglichkeit ein unentgeltliches Benutzerkonto zu erstellen, womit ebenfalls das Einsehen der Bestellhistorie sowie das Ändern von Kundendaten etc. verbunden ist.

4.3.    Bestellungen durch den Käufer erfordern nicht zwingend das Erstellen eines Benutzerkontos. Es besteht auch die Möglichkeit die Bestellung als Gast abzuschließen, wobei hierbei die in gewisse Features und Optionen (etwa die Einsicht in vergangene Bestellungen) nicht zur Verfügung stehen.

4.4.    Um ein Benutzerkonto zu erstellen hat der Käufer bestimmte Stammdaten über seine Person (notwendige Angaben: Name, Adresse, Passwort sowie Email-Adresse; optional: Anrede, Firmendaten, Telefonnummer) zur Nutzung ausfüllen. Zusätzlich hat der Kunde den Allgemeine Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Bis zur Betätigung des Buttons „[Speichern]“ kann der Käufer in jedem Stadium ohne Einbindung des Plattformbetreibers das Anlegen des Benutzerkontos abbrechen und die Daten ändern. Nach Betätigung des Buttons „[Speichern]“ erhält der Käufer eine Bestätigung darüber an die von ihm angegebene Email-Adresse (das „Bestätigungs-Email“). Mit dem Versand des Bestätigungs-Emails ist der Registrierungsvorgang abgeschlossen und das Benutzerkonto angelegt.

4.5.    Mit Erhalt der Bestätigungs-Email kommt der Nutzungsvertrag zwischen dem Plattformbetreiber und dem Käufer zustande.

4.6.    Der Käufer ist verpflichtet, sämtliche Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen und aktuell zu halten. Der Käufer hat jederzeit die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten und seine Kontoeinstellungen in seinem Benutzerkonto abzurufen und diese zu ändern.

4.7.    Jeder neuerliche Zugriff auf das angelegte Benutzerkonto erfordert die Durchführung eines Authentifizierungsprozesses durch Eingabe der E-Mail-Adresse und des gewählten Passworts. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort geheim zu halten und den Zugang zum Benutzerkonto sorgfältig zu sichern.

4.8.    Der Plattformbetreiber ist nicht verpflichtet, einem potenziellen Käufer das Anlegen eines Benutzerkontos zu erlauben und seine Registrierung anzunehmen. Ein Anspruch des Käufers auf Anlegen eines Benutzerkontos oder auf Nutzung der Plattform generell besteht daher nicht. Der Plattformbetreiber kann ohne Angabe von Gründen das Anlegen eines Benutzerkontos (auch nach erfolgter Aktivierung des Benutzerkontos) bzw die Schaltung von Anzeigen über das Benutzerkonto ablehnen sowie das Benutzerkonto vorübergehend sperren, einzelne Funktionen einschränken oder das Konto löschen. Der Käufer wird von einer solchen Maßnahme per Email informiert.

4.9.    Das Benutzerkonto des Käufers ist nur mit Zustimmung vom Plattformbetreiber übertragbar. Der Plattformbetreiber geht davon aus, dass alle Handlungen und Erklärungen, die unter dem Passwort des Käufers vorgenommen werden, durch den Käufer getätigt wurden, sofern keine andere Benachrichtigung vorliegt. Der Käufer trägt die Verantwortung für alle Vorgänge, die über das Benutzerkonto ablaufen, auch wenn diese nicht stillschweigend oder ausdrücklich genehmigt werden. Der Käufer muss dem Plattformbetreiber unverzüglich von jeder unbefugten Nutzung des Benutzerkontos informieren.

 

  • 5 Nutzungsentgelt / Vertragsdauer

5.1.    Das Eröffnen eines Benutzerkontos ist für private Käufer und private Verkäufer unentgeltlich. Ebenso ist auch das Erstellen einer Verkaufsanzeige für den privaten Verkäufer kostenlos.
Für gewerbliche Verkäufer ist der Kauf eines Anzeigenpackages für deren Verkäufe über die Plattform zwingend erforderlich. Wird entgegen den Bestimmungen dieser AGB ein privates Plattformkonto für den gewerblichen Verkauf genutzt, so wird dieses Konto, von dem aus die Verkaufsgeschäfte getätigt wurden, innerhalb von sieben Tagen gelöscht. Die Löschung des Kontos kann nur durch den fristgerechten Kauf eines entsprechenden kostenpflichtigen Packages verhindert werden. Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, Schadenersatz- sowie Herausgabeansprüche gegen jene Personen geltend zu machen, die durch die widerrechtliche Nutzung der Plattform rechtswidrig einen Vorteil erlangt haben.

5.2.    Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Plattformbetreiber besteht auf unbestimmte Zeit.

5.3.    Der Kunde kann sein Benutzerprofil selbst jederzeit ohne Angabe von Gründen selbst aufkündigen.

5.4.    Der Plattformbetreiber ist berechtigt das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen, wenn

  • der Kunde die Leistungen des Plattformbetreibers widerrechtlich nutzt und Handlungen setzt, die dem Anbieter oder anderen Kunden Schaden zufügt oder die Verfügbarkeit der Services für die übrigen Kunden einschränken könnte;
  • der Kunde die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzt;
  •       der Kunde pornografischen, obszönen, rassistischen, gewaltverherrlichenden, links- bzw. rechtsradikalen, beleidigenden oder andere der Verkehrssitte widerstrebenden Texte verbreitet;
  • der Kunde andere Kunden bedroht, beleidigt etc.;
  •       der Kunde für die Verkaufsabwicklung erforderliche Daten für andere Zwecke als für die Vertragsabwicklung verwendet.

5.5.    Ansonsten hat der Plattformbetreiber das Recht das Benutzerkonto mit einer Frist von 7 Tagen aufzukündigen. Hiervon hat der Plattformbetreiber den Kunden via Email an die bekannt gegebene Email-Adresse zu informieren. Sollten zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung durch den Plattformbetreiber allerdings noch nicht fertig abgewickelte Transaktionsprozesse bestehen, kann das Vertragsverhältnis durch den Plattformbetreiber erst nach der Verkaufsabwicklung gekündigt werden.

5.6.    Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor inaktive Benutzerkonten zu löschen, wobei Inaktivität frühestens nach 12-monatiger Nichtbenutzung des Benutzerkontos vorliegt.

5.7.    Der Plattformbetreiber ist des Weiteren berechtigt, das Service zur Gänze oder teilweise stillzulegen, falls seine Sicherheit oder die Sicherheit von Nutzern gefährdet ist oder technische Maßnahmen dies erfordern. Ebenso gilt dies, wenn der Weiterbetrieb der Plattform dem Plattformbetreiber wirtschaftlich nicht mehr zumutbar ist. Der Plattformbetreiber wird die Kunden hierüber im Vorhinein informieren.

 

  • 6 Bestellung / Vertragsabschluss

6.1:  Die Verkaufsanzeigen der Verkäufer stellen kein bindendes Angebot des Unternehmers auf Abschluss des Kaufvertrages dar. Der Käufer wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. Das Angebot wird erst durch die Annahme durch den Verkäufer verbindlich. Die Ablehnung des Angebots aufgrund mangelnder Verfügbarkeit des Produktes ist dem Käufer ehestmöglich bekanntzugeben

6.2.        Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. a) Auswahl des Produkts
  2. b) Eingabe der Anmeldedaten für die Registrierung bzw. nach erstmaliger Registrierung durch Anmeldung mit E-Mail und Kennwort bzw. Auswahl, dass die Bestellung „als Gast“ erfolgen soll.
  3. c)    Erfüllung der Informationspflichten nach § 5a KschG bzw. § 4 FAGG
  4. d) Wahl der Versand- und Bezahlungsart
  5. e) Bestätigung durch Anklicken des Buttons „jetzt zahlungspflichtig bestellen“
  6. f) Erneute Prüfung der angegebenen Daten
  7. g) Verbindliche Bestellung des Käufers
  8. h) Annahme/Ablehnung der Bestellung durch den Verkäufer

6.3.    Der Plattformbetreiber agiert hinsichtlich der Bestellung nicht als Vertragspartner des Käufers und ist auch nicht Vertreter oder Makler des Verkäufers und übernimmt daher keine Verantwortung über den Vertrag. Der Vertrag kommt daher ausschließlich zwischen dem Käufer und Verkäufer zustande, sodass der Verkäufer Reklamationen sowie sonstigen aus dem Vertrag entstehenden Angelegenheiten zuständig ist.

6.4.  Hinweise zur Sicherheit:

Der Plattformbetreiber stellt auf der Homepage einen Link mit der Bezeichnung „Sicherheitstipps“ für die Nutzer der Plattform zur Verfügung. Dieser Link ist im Reiter „Wichtiges“ platziert. Die Kunden erklären durch ihre Nutzung der Plattform ausdrücklich, die gegenständlichen Sicherheitstipps für eine sichere Abwicklung der Geschäfte zur Kenntnis genommen zu haben und diesen Tipps entsprechend eigenverantwortlich auf ihre Sicherheit in Bezug auf die auf der Plattform getätigten Geschäfte zu achten.
Der Plattformbetreiber übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus nicht ordnungsgemäß erfüllten Verträgen resultieren.

 

  • 7 Besondere Bestimmungen für Vertragsabschlüsse mit Verbrauchern

7.1.    Der Plattformbetreiber wird Verbrauchern vor dem jeweiligen Vertragsabschluss gemäß den verbraucherschutzrechtlichen Bestimmungen in einer zusammenfassenden Übersicht unmittelbar vor Abgabe der Vertragserklärung / Bestätigung des Bestellbuttons entsprechend informieren und nach Vertragsschluss, gleichzeitig mit der Übermittlung der Bestellbestätigung samt Rechnung eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages zur Verfügung stellen, die die entsprechenden Informationen nochmals enthält.

7.2.    Der Verbraucher hat beim Abschluss von Verträgen, die den Verbraucher zu einer Zahlung verpflichten, ausdrücklich zu bestätigen, dass die Bestellung mit einer Zahlungsverpflichtung verbunden ist. Dies erfolgt dadurch, dass der Verbraucher den Button „zahlungspflichtig bestellen“ betätigt.

 

  • 8 Widerrufsrecht für Verbraucher

8.1   Verbraucher iSd Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) haben das Recht,    Vertragsabschlüsse ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Verkäufer zu widerrufen. Die Frist beträgt 14 Tage ab dem jeweiligen Vertragsabschluss, dh hinsichtlich des Nutzungsvertrags ab Abschluss der Registrierung und hinsichtlich der bestellten Produkte ab der Inbesitznahme der Bestellung durch den Käufer bzw. einen von ihm bevollmächtigten Dritten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

8.2.    Die Widerrufserklärung muss deutlich zum Ausdruck bringen, welcher Vertrag widerrufen wird. Sollte die Widerrufsfrist hinsichtlich mehrerer Verträge noch nicht abgelaufen sein, werden im Zweifel sämtliche Verträge als widerrufen angesehen.

8.3.    Der Plattformbetreiber stellt ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung. Es ist auf der Homepage abrufbar und kann für Zwecke des Widerrufs verwendet werden; dies ist aber nicht verpflichtend, dh der Verbraucher kann auch eine eigene Erklärung formulieren. Alternativ kann die Rücksendung auch über das Benutzerkonto eines registrierten Käufers erfolgen.

8.4.    Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so wird der jeweilige Vertrag beendet und bei Widerruf auch des Nutzungsvertrages auch das Kundenkonto gelöscht. Danach stehen – bis zu einer neuerlichen Registrierung – wiederum nur die Funktionen als Gast zur Verfügung.

8.5.    Allenfalls vom Verbraucher bereits bezahlte Geldbeträge werden vom Verkäufer spätestens binnen 14 Tagen zurückgezahlt, wobei für diese Zwecke die vom Kunden gewählte Zahlungsart verwendet wird (dh zB bei Überweisung durch Rücküberweisung auf dasselbe Konto, bei PayPal durch entsprechende Gutschrift auf dem PayPal-Konto, abzüglich der PayPalgebühren) und die Rückerstattung bis zum Erhalt der Rücksendung oder des Rücksendenachweises vorenthalten werden kann. Rückerstattet werden ebenso die Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat).

8.6.    Der Verbraucher hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst zu tragen.

8.7.    Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 18 FAGG nicht bei im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über  

  •       Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
  • Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
  •       Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  •       Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  •       Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  •       Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  •       Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,
  • Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,
  •       die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs. 2 oder § 7 Abs. 3 – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Lieferung begonnen hat.
  • dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat:

Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.

 

  • 9 Preise / Versandkosten

9.1.    Die Preise auf der Plattform sind bei den einzelnen Verkaufsanzeigen angeführt. Alle angeführten Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

9.2.    Die Verkaufspreise des Verkäufers beinhalten keine Kosten für den Versand. Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden.

9.3.  Die Preise für das Platzieren von Werbung und Affiliate-Links werden auf schriftliche Anfrage beauskunftet.

 

  • 10 Bezahlung

10.1: Die Zahlung kann durch PayPal und Kreditkarte erfolgen. Der Käufer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Transaktionsabwicklung durch einen Payment Service Provider im Namen des Händlers erfolgt.

10.2.   Erfolgt die Zahlung durch PayPal, oder Kreditkarte,  ist der Kaufpreis inkl. Lieferkosten mit Absenden der Bestellbestätigung an den Käufer fällig.

10.3.   Der Käufer erhält die Rechnung elektronisch per Email an die vom Käufer angegebene Email-Adresse. Der Käufer ist berechtigt die Rechnung in Papierform zu verlangen.

 

  • 11 Lieferung

11.1.   Die Lieferung erfolgt direkt vom Verkäufer an den Käufer an die vom Käufer bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.

11.2.     Die Lieferung erfolgt ausschließlich an in Österreich gelegene Versandadressen.

11.3.   Die Lieferung erfolgt durch den Verkäufer erst nach Erfüllung sämtlicher dem Käufer obliegender Pflichten sowie nach Bestätigung des Payment Service Providers über die Verfügbarkeit der Kaufpreiszahlung.

11.4.   Auf der Website befinden sich Hinweise auf die Verfügbarkeit bzw. Versanddauer von Produkten. Diese Angaben stellen lediglich Richtwerte dar, aus denen sich kein garantierter Liefertermin bzw. -möglichkeit ableiten lässt.

11.5.   Im Falle einer Lieferung des Produktes auf einer Europalette ist erforderlich, dass eine weitere Europalette durch den Käufer zum Austausch bereitgestellt wird. Sofern keine Bereitstellung einer Europalette zum Austausch erfolgt ist zusätzlich eine Gebühr iHv EUR 25 zu entrichten.

 

  • 12 Haftung des Verkäufers

12.1.   Der Verkäufer ist bei der Auswahl des Formats seiner Verkaufsanzeigen an die technischen Gegebenheiten der Plattform gebunden und hat seine Anzeigen in dem auf der Plattform vorgegebenen Rahmen zu erstellen. Der Plattformbetreiber behält sich vor, nicht den Vorgaben dieser AGB entsprechende Verkaufsanzeigen nicht zu veröffentlichen oder erst nach entsprechender Anpassung durch den Verkäufer bzw durch den Plattformbetreiber selbst zu veröffentlichen. Im Übrigen obliegt die Art und Weise der Präsentation der Inserate allein dem Verkäufer; Der Plattformbetreiber übernimmt hierfür keinerlei Haftung.  

12.2.   Der Verkäufer ist allein für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtskonformität der Inhalte verantwortlich, und ist verpflichtet, die rechtlichen Bedingungen beim bei Verkauf deren Produkte einzuhalten und den hieraus allenfalls resultierenden (vor-)vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Dies gilt sowohl für (vor-)vertragliche Pflichtinformationen, Angebotsbeschreibungen, Impressumspflichten, als auch jedwede sonstigen vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem auf der Plattform präsentierten Angebot.

12.3.   Der Verkäufer hat bei der Nutzung des Marktplatzes die Rechte Dritter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu wahren. Der Verkäufer sichert zu, dass die Inhalte keine wie auch immer gearteten Rechte Dritter verletzen und er über die Rechte zur Nutzung der Werke Dritter (Produktbilder, Darstellungen etc.) verfügt.

12.4.   Der Verkäufer hält den Plattformbetreiber für jegliche aus den von ihm erstellten Anzeigen, insbesondere lauterkeits-, urheber-, medien- und schadenersatzrechtlicher Art, vollkommen schad- und klaglos. Hiervon umfasst sich auch Kosten aus gerichtlichen oder außergerichtlichen Ansprüchen, gleich ob straf- oder zivilrechtlicher Natur. Der Verkäufer übernimmt diesfalls die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung des Plattformbetreibers.

12.5.   Der Verkäufer darf die Plattform nur nach Maßgabe der gegenständlichen AGB verwenden.

 

  • 13 Haftung/Gewährleistung/Schadenersatz Ladenhüter.at

13.1.   der Plattformbetreiber stellt lediglich die Infrastruktur zum Schalten von Verkaufsinseraten zur Verfügung. Der Plattformbetreiber steht weder mit den Inhalten des Verkäufers noch mit dem Käufer in einem wirtschaftlichen, rechtlichen oder sachlichen Zusammenhang und kann darauf sofern es sich nicht um Anpassungen iSd Punkt 3.4. dieser AGB handelt Einfluss darauf nehmen. Gewährleistungs-, Garantie-, Produkthaftungs- oder Schadenersatzansprüche hinsichtlich über die Plattform erworbene Produkte sind daher ausschließlich gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen. 

13.2.   Der Plattformbetreiber haftet daher nicht

  •   für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf der Plattform erstellten Verkaufsanzeigen;
  • weder dem Verkäufer noch dem Käufer für das erfolgreiche Zustandekommen eines Kaufvertrages noch für die Durchsetzbarkeit eines solchen;
  • für Kosten, Schäden oder sonstige Nachteile aus Störungen des Kommunikationsnetzes, Server- oder Stromausfällen, Störungen der Homepage aufgrund Überlastung oder Cyber-Angriffen, Wartungsarbeiten;
  • aus Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung, Schadenersatz oder sonstigen Bestimmungen für die auf der Plattform angebotenen Produkte;
  • für eine bestimmte Reihung in Suchmaschinen oder die Generierung einer bestimmten Anzahl an Klicks bei Verkaufsinseraten;
  • für Schäden aus Eingabefehlern;
  • für Schäden dem Verlust von Inhalten;
  • für Schäden aufgrund rechts- oder vertragswidriger Nutzung der Plattform;
  • für die Kompatibilität des Internetdienstes mit der Hard- und Software des Kunden;
  • für vom Service Payment Provide verursachte Falschbuchungen

13.3.   Sofern der Plattformbetreiber Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erlangt, werden diese gelöscht. Der Plattformbetreiber behält sich des Weiteren das Recht vor die Website laufend zu optimieren und anzupassen und dabei insbesondere Produktplatzierungen, Werbung und Produktkategorien hinsichtlich der Struktur zu ändern. Sofern hierdurch im Einzelfall die Änderung einzelner Inserate erforderlich wird, informiert sMampfal.at die entsprechenden Verkäufer.

13.4.   Ausgenommen von Personenschäden haftet Ladenhüter.at nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, nicht erzielten Ersparnissen, Schäden durch Betriebsunterbrechung, Zinsverlusten und für Schäden aus Ansprüchen Dritter ist gegenüber Unternehmern ausgeschlossen.

13.5.   Die vorgenannten Haftungsausschlüsse gelten auch zugunsten der persönlichen Haftung der gesetzlichen Vertreter des Plattformbetreibers sowie seiner Erfüllungsgehilfen.

 

  • 14 Support

14.1.  Der Plattformbetreiber bietet einen Kunden-Support unter der Email-Adresse office@ladenhueter.guru  an. Die Supportzeiten sind Mo – Fr 9-17 Uhr. Der Plattformbetreiber übernimmt für die Erreichbarkeit sowie für die mündlich erteilten Auskünfte keine Gewähr.

 

  • 15 Schlussbestimmungen

15.1.   Es gilt materielles österreichisches Recht mit Ausnahme von Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz hat, eingeschränkt hat.

15.2.   Für alle aus dem Nutzungsvertrag sowie den aus dem Geschäftsverkehr entstehenden Streitigkeiten wird das Bezirksgericht Döbling 1190 Wien (1190 Wien, Obersteinergasse 20-22) vereinbart. Abweichend hiervon besteht der Gerichtsstand für Verbraucher am jeweiligen Wohnsitz des Verbrauchers.

15.3.   Sämtliche Informationen, Daten, Geschäftsgeheimnisse, Ideen etc. die dem Kunden im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Plattformbetreiber bekannt wurden unterliegen der strengen Vertraulichkeit. Ausgenommen hiervon sind öffentlich bekannte bzw zugängliche Informationen oder solche die ausdrücklich als nicht der Geheimhaltung unterliegend bezeichnet werden. Vertrauliche Informationen dürfen vom Kunden außerhalb des Vertragszweckes nicht genutzt oder Dritten bereitgestellt werden.

15.4.   Erfüllungsort ist der Sitz des Plattform-Betreibers.

15.5.   Vertragssprache ist Deutsch.

15.6.   Eine Aufrechnung von Forderungen des Kunden mit den Ansprüchen des Plattformbetreibers ist für Unternehmer ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, ist die Aufrechnung nur zulässig, soweit diese Forderungen des Kunden im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Kunden stehen, unbestritten, vom Plattformbetreiber anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.

15.7.   Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen sind von den Parteien durch eine der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommende und branchenübliche Bestimmung zu ersetzen.

15.8.   Es bestehen keine mündlichen Nebenabreden. Änderungen und Ergänzungen von mit dem Plattformbetreiber abgeschlossenen Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Selbiges gilt für Nebenabreden, Zusicherungen sowie für das Abgehen der Schriftform

Datenschutz

  • 1 Allgemeines

Die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

(1) Verarbeitungszweck

Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z. B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.

(4) Speicherdauer

Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

  • PayPal-Transaktionen

Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

  • Informationen über Cookies


Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

  1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  1. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

  1. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

  1. a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

– zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder

– im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann. 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

Quelle: traffic3.net

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Manfred Doubek Handelsgewerbe
Rosensteingasse 94
1170 Wien
office@ladenhueter.guru